Von 4. – 7.2.2020 führte die VS Adnet Projekttage zum Thema „Wir leben alle auf einem Planeten“ durch.
Am Dienstag starteten wir mit unserem „Österreich-Tag“. Wir schauten uns an, wo auf der Weltkugel wir leben, wie es uns geht, warum das Leben bei uns so lebenswert ist, was für uns wichtig ist und welche Wünsche wir haben.
In der Pause gab es eine tolle Jause mit allem, was das Herz begehrt: Schnitzel, Leberkäse, Weckerl, Wurst, Obst, Gemüse, Kekse..
Anschließend wurden verschiedene Workshops zum Thema „Heimat Österreich“ angeboten: Eine Österreich-Schatzsuche, verschiedene Tänze und Lieder, eine Malstraße zum Thema „Mein Lieblingsplatz zu Hause“, eine Weltkugel mit Schatzkiste basteln …
Am Mittwoch lernten wir über Länder, in denen es nicht selbstverständlich ist, dass sauberes Wasser aus der Leitung rinnt, dass alle Kinder eine Schule besuchen dürfen, oder dass Essen in Hülle und Fülle vorhanden ist. Wir verglichen die Wünsche und Bedürfnisse dieser Kinder mit unseren eigenen.
Zur Jause gab es diesmal einfach eine Schüssel Reis.
Danach wurden wieder Workshops zu diesen Ländern angeboten: einen Fetzenball basteln, trommeln, afrikanische Lieder und Tänze, Ketten fädeln …
Der Donnerstag stand unter dem Thema „Nachhaltigkeit“. Was kann jeder einzelne von uns tun, um unseren Planeten zu schützen bzw. einen Beitrag für die Zukunft zu leisten? Dazu gab es verschiedene Angebote: Müll sammeln, Müll richtig trennen am Recyclinghof, Stofftaschen bedrucken, Besuch der Wanderausstellung zum Thema Klimaschutz usw.
Am Freitag wurde präsentiert, was wir gelernt haben und was wir umsetzen bzw. beitragen möchten.
Zum Abschluss erzählte Kollegin Sara Rettenbacher von ihrem halben Jahr in Afrika mit einer Fotopräsentation. Diese machte uns noch einmal bewusst, wie gut wir es in Österreich haben.
Wir leben alle auf einem Planeten – tragen wir alle etwas dazu bei, diesen lebenswert zu erhalten!
Comments